Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Prof. Dr. Michael Waltenberger

Prof. Dr. Michael Waltenberger

Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
D-80799 München

Raum: Schellingstraße 3 / RG 402
Telefon: +49 (0)89 2180-2403 (6221)

Sekretariat

Mersije Nuredini, Raum 408A, Tel. +49 (0)89 2180-3610  
mersije.nuredini@germanistik.uni-muenchen.de

Anmeldung zur Sprechstunde

Zur Person

  • geb. 1967 in München
  • 1988–1995 Studium der Germanistik und der Theaterwissenschaft an der LMU München
  • 1998 Promotion an der LMU
  • 2010 Habilitation an der LMU
  • 2011 Professur für Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • 2014–2016 geschäftsführender Direktor des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik der GU Frankfurt
  • seit 2016 Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik an der LMU

Curriculum Vitae (PDF, ca. 39 KByte)

Forschungsschwerpunkte

  • Deutschsprachige Texte des Mittelalters im Kontext der romanischen und lateinischen Literatur
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Kurzerzählungen und Erzählsammlungen
  • Politische Anthropologie der Tierepik
  • Literaturtheorie und Narratologie
  • Mittelalterrezeption im Musiktheater
  • Vormodernes in der Gegenwartsliteratur

Aktuelle Forschungsprojekte

"Latenzen individueller Moralität und Szenarien kollektiver Vigilanz zwischen Menschen und Geistwesen in der europäischen Vormoderne", gemeinsam mit Carolin Struwe-Rohr (Teilprojekt A 02 im SFB 1369 "Vigilanzkulturen").

"Transzendenz als Steigerungsform und Spannungspol des Abenteuerlichen: Gralsnarrative, Anderweltszenarien und Orienträume in mittelalterlichen Erzähltexten", gemeinsam mit Philip Reich (Teilprojekt in der DFG Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers")

nach oben

Publikationen (Auswahl)

Bücher

  • Das große Herz der Erzählung. Studien zu Narration und Interdiskursivität im 'Prosa-Lancelot'. Frankfurt/M. u.a. 1999 (Mikrokosmos 51).
  • Das Syntagma des Pikaresken. Hg. von Jan Mohr und Michael Waltenberger. Heidelberg 2014 (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 58).
  • Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. von Jan Mohr, Carolin Struwe und Michael Waltenberger. Berlin – Boston 2016 (Frühe Neuzeit 206).
  • Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Hg. von Jan Glück, Kathrin Lukaschek und Michael Waltenberger. Berlin – Boston 2016.
  • Mittelalterrezeption im Musiktheater. Ein stoffgeschichtliches Handbuch. Hg. von Christian Buhr, Michael Waltenberger und Bernd Zegowitz. Berlin – Boston 2021 (de Gruyter Reference).

Aufsätze

  • Wortgewaltige Wolfsvernichtung. Aspekte des Politischen im lateinischen Ysengrimus (um 1150). In: Beate Kellner / Andreas Höfele (Hgg.), Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn 2016, S. 95–115.
  • Fallobst. Überlegungen zu den subatomaren Gründungsparadoxien der Narratologie und zur paradoxalen Zeitlichkeit als Konstituens des Erzählens. In: Anna Häusler / Martin Schneider (Hgg.), Ereignis Erzählen (Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft zum Band 135). Berlin 2016, S. 33–50.
  • Ich unterwegs. Zur Steigerung von Erfahrungshaftigkeit in der Minnerede 'Rat einer Jungfrau' (B202). In: Sonja Glauch / Katharina Philipowski (Hgg.), Von sich selbst erzählen. Historische Dimensionen des Ich-Erzählens. Heidelberg 2017 (Studien zur historischen Poetik 26), S. 343–360.
  • 'erde gekehrt' – Kriegserfahrung und Nachkriegsverdrängung in Klings 'zeit-geschichtlichem' Gedicht 'schlachtenmaler: halber kirschkuchn'. In: Frieder von Ammon / Rüdiger Zymner (Hgg.), Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen. Paderborn 2019, S. 61–84.
  • Heldentum in wechselnden Weltverhältnissen. Zur beunruhigenden Epigonalität von Wirnts 'Wigalois'. In: Anna Chalupa-Albrecht / Maximilian Wick (Hgg.), "Wo die Epigonen wohnen". Epigonalität in mediävistischer Perspektive. Berlin 2020 (Mikrokosmos 86), S. 55–73.

Vollständiges Publikationsverzeichnis (PDF, ca. 75 KByte)nach oben

Lehrveranstaltungen

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michael Waltenberger im LSF

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Doktorandinnen