Kontakt
Dr. Julia Büttner
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Philologie
Schellingstraße 7
Raum 109
Postadresse:
Deutsche Philologie
Schellingstr. 3 RG
80799 München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Philologie
Schellingstraße 7
Raum 109
Postadresse:
Deutsche Philologie
Schellingstr. 3 RG
80799 München
Raum:
109 (Schellingstr. 7)
Telefon:
+49 (0)89 2180-2061
E-Mail:
Julia.Buettner@lmu.de
Wissenschaftliche Stationen / Klinische Linguistik
- seit 10/2019 LMU München Projektleiterin im Projekt NEUROPRAG
(gefördert durch das BMBF; Förderlaufzeit 10/2019-09/22)
- WS 2019/20 Universität Fribourg, Schweiz
Studiengang Sonderpädagogik, Lehrauftrag - SoSe 2018/19 Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz Basel, Schweiz
Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie, Lehrauftrag - WS 2017/18 Universität Fribourg, Schweiz
Studiengang Sonderpädagogik, Lehrauftrag - Seit WS 2016/17 LMU München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dt. Philologie, Studiengang Sprachtherapie - 02/2017 - 12/2017 Kliniken des Bezirks Oberbayern, Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Klinische Linguistin/akadem. Sprachtherapeutin - WS 2013/2014 LMU München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dt. Philologie, Studiengang Sprachtherapie - 08/2006 – 09/2016 Schön Klinik Bad Aibling, Neurologie
Klinische Linguistin (BKL), Abt. Neurolinguistik
- seit 09/2009 LMU München
Dozentin im Studiengang Sprachtherapie und in Germanistischer Linguistik (LMU) - 08/2005 – 08/2006 Bad Griesbach Klinikum Passauer Wolf
Klinische Linguistin (LiP-Jahr zur Zertifizierung durch den BKL) - 04/2003 – 07/2005 Max-Planck-Institut München
Studentische Hilfskraft; Bereich Kognitions- und Neurowissenschaften - Curriculum Vitae (PDF, 377 KB)
Studium
- WS 2009/10 – WS 2012/13 Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Linguistisches Internationales Promotionsprogramm (LIPP); Studiengang: Sprachtheorie und Angewandte Sprachwissenschaften
Titel der Promotion: „Sprache und Kognition. Diskurspragmatik und Textverarbeitung bei Exekutivstörungen “Urkundenverleihung: 24.11.2014
- WS 2001/02 –2004/05 Magisterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Hauptfach: Germanistik; Schwerpunkt: Klinische Linguistik
Nebenfächer Psychologie, Pädagogik/ Sprachheilpädagogik
- WS 1999/00– WS 2001/02 Magisterstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Hauptfächer: Germanistik
Nebenfächer: Psychologie, Pädagogik
Schwerpunkt: Klinische Linguistik
Drittmittel/Stipendien/Förderungen (Auswahl)
- 02/2014 Barbara Wengeler Stiftung
- 04/2014 Andrea von Braun Stiftung
- 08/2012 Forschungsförderung im Rahmen des Promotionsprogramms LIPP (LMU)
- 04/2017 Münchner Universitätsgesellschaft: Reisekosten für Forschungsprojekt „PRAKOG“
- seit 10/2017 Aufnahme in das Mentoring-Programm der Fakultät 13 Excellenzinitiative zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere von Frauen (LMU München)
- 11/2017 Lehre@LMU für Workshop Eye-Tracking und Ultra-Schall Sound Imaging
- 03/2018 Lehre@LMU für Transferprojekt Sprachwissenschaft „meets“ Sprachtherapie. Kommunikative Pragmatik in der Aphasietherapie
- 05/2018 DAAD-Stipendium für Forschungsreise und Tagungsteilnahme CPLOL Congress Portugal
- 10/2019 BMBF für das Projekt NEUROPRAG; Förderlinie „Kleine Fächer - Große Potentiale“ (Förderlaufzeit 10/2019-09/2022
Forschungsschwerpunkte
- Neurolinguistik der Textverarbeitung, Sprache und Exekutivfunktionen
- Pragmatische Störungen im Alter und bei neurologischen Erkrankungen
- Kognitive Kommunikationsstörungen
- Arbeitsgedächtnis und Sprachverarbeitung
- Verstehen von indirekten Sprechakten
- Konzepte sprachlicher Makrostrukturen
- Sprache im Lauf der Lebensspanne (vor allem unter Berücksichtigung des höheren Lebensalters)
- Sprache und kommunikative Förderung bei Demenz, Aphasie, Schlaganfall und Schädelhirn-Trauma
- Gesprächsführung und Angehörigenberatung
- Therapie von Text- und Diskursstörungen
Downloads
Publikationen (PDF, 369 KB)
Betreute Qualifikationsarbeiten (PDF, 237 KB)
Weitere Informationen