Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Prof. Dr. Wolfgang Beck

Prof. Dr. Wolfgang Beck

im SoSe 2024 Vertretung des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik (Prof. Kellner)

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Schellingstr. 3 / VG 255
Telefon: +49 (0)89 2180-2911

Website: Wolfgang Beck (Universität Jena)

Sprechstunde:
Donnerstag, 16–17 Uhr

Zur Person

  • geb. 1971 in Würzburg
  • 1991–1997 Studium der Fächer Deutsch und Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2002 Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (summa cum laude)
  • 2010 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Vertretungs-Professuren in Augsburg (2010/11), Jena (2011–2014) und Leipzig (2015/16)
  • 2015–2020 Heisenberg-Stipendiat der DFG
  • Seit 2021 Mitarbeiter im DFG-Projekt ›Neuedition der deutschen Schriften Heinrich Seuses‹

Forschungsschwerpunkte und Arbeitsgebiete

  • Literatur und Sprache des Frühmittelalters
  • Überlieferungsgeschichte
  • Editionsphilologie
  • Magie
  • Runeninschriften

Publikationen (in Auswahl)

Bücher

  • Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen – Eine Überlieferungsgeschichte. Stuttgart 2017 (Beihefte zur Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 26).
  • Die Merseburger Zaubersprüche. Zweite, korrigierte Auflage. Wiesbaden 2011 (Imagines Medii Aevi 16).

Aufsätze in aktueller Auswahl

  • Reimspiel und Reimzwang. Zur Dichtkunst Konrads von Würzburg. In: Spielformen des Lyrischen im späten Mittelalter. In Verbindung mit Ingrid Bennewitz und Freimut Löser hrsg. von Jens Haustein und Dorothea Klein (Imagines Medii Aevi 57). Wiesbaden 2023, S. 125–136.
  • Reading Runes in Late Medieval Manuscripts. In: Reading Runes. Proceedings of the Eighth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions. Nyköping, Sweden, 2–6 September 2014. Edited by Mindy MacLeod, Marco Bianchi and Henrik Williams. Uppsala 2021 (Runrön. Runologiska bidrag utgivna av Institutionen för nordiska språk vid Uppsala universitet 24), S. 225–232.
  • Wort und Wirkung im vernakulären Zauberspruch. In: Sprache | Macht | Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Hrsg. von Svenja Nagel und Rebekka Schirner. Stuttgart 2021, S. 101–118.
  • Mechthild in Würzburg? Oder: Über Prämissen und Folgen von Schreibsprachenbestimmungen. In: Mechthild und das Fließende Licht der Gottheit im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts. Hrsg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur ZfdPh 17). Berlin 2019, S. 381–400.
  • Ein faux pas. Zu Neidharts Winterlied 33. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 139 (2017), S. 565–578.

Lehrveranstaltungen

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Wolfgang Beck in LSF