Inhaltsbereich
Forschung und Lehre
Vorträge und Fortbildungen
- Sprachförderkompetenz im Projekt „Schule für Alle“. Professionalisierung von Anfang an, Vortrag auf dem Symposium Deutschdidaktik „Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln“, Universität Hamburg, 16.-19.09.2018.
- „Sprachsensibler (Fach-)Unterricht“. Schulinterne Lehrerfortbildung am Wilhelmsgymnasium München, (gemeinsam mit Vesna Bjegač), 17.07.2019.
- „Möglichkeiten der Sprachstandserhebung an Berufsschulen“. Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut, Referat für Bildung und Sport, der Stadt München. München, (gemeinsam mit Lisa Schaper), 10.07.2019.
- „Das F will das Elektron von H haben“ – wie kann sprachsensibler Chemieunterricht Fehlvorstellungen verhindern. Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut, Referat für Bildung und Sport, der Stadt München. München, (gemeinsam mit Nikolas Koch), 07.04.2016.
- „Deutsch als Zweitsprache“ – Grundlagen zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Muttersprache, Lehrerfortbildung an der Akademie für Weiterbildung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 05.02.2016.
- „SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache: Grundlagen, Diagnostik, Förderung“, Fortbildung für GrundschullehrerInnen des Staatlichen Schulamtes Gießen/Vogelsbergkreis, 24.09.2014.
- „Schüler und Schülerinnen in der Sek I und Sek II – Grundlagen zu Spracherwerb, Sprachstandserfassung und Sprachförderung“, Team-Fortbildung für die Lehrer der Helmholtzschule Frankfurt/Main, (gemeinsam mit Derk Frerichs), 06.03.2014.
- „Von den ersten Lauten bis zum ganzen Satz – Grundzüge des kindlichen Spracherwerbs“, Fachvortrag für das Kommunale Integrationszentrum Olpe, 12.02.2014.
- „Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern“, Team‐Fortbildung für ErzieherInnen der Kita Hessenring, 28.11.2013.
Servicebereich