Publikationen und Vorträge
Vorträge
Wurst, Alexander (14./21.06.2024): „Gewaltige Sprache – Sprachgewalt“ als Seminar für das Gender-Zertifikat bei der LMU-PLUS-Reihe der Gleichstellungstellungsbeauftragten der LMU München.
Wurst, Alexander (14.12.2023): „Kleines Komma und der andere Kram“ als Workshop für Redaktionsmitglieder des SWR-Senders DASDING.
Wurst, Alexander (12.10.2023): Posterpräsentation „Fach PLUS Didaktik. Professionell Handeln im Fach Deutsch“ im Rahmen des Abschlussworkshops Lehrerbildung@LMU des MZL an der LMU München.
Wurst, Alexander (21.07.2023): "Der eigene Text. KI-Systeme als Schreibbegleiter und Dialogpartner zur Verbesserung der eigenen Textkompetenz" bei der Tagung "DeutschGPT - Deutschunterricht in Zeiten von Chatbots und KI" an der LMU München.
Wurst, Alexander (09./30.06.2023): "Sprache. Macht. Denken - Wortgewalt und Sprachdiskriminierung im Alltag" als Seminar für das Gender-Zertifikat bei der LMU-PLUS-Reihe der Gleichstellungstellungsbeauftragten der LMU München.
Wurst, Alexander (01.07.2022): "Sprache und Diskriminierung" als Workshop der Tagung "Digital Together. Bildung in einer digitalen Welt gestalten" des MZL an der LMU München.
Wurst, Alexander (10.12.2020): "Wohin mit dem Komma?" als Workshop für Redaktionsmitglieder des SWR-Senders DASDING.
Publikationen
Wurst, Alexander (i.E., 2024): „Gemeinsam zum eigenen Text. Ein Phasenmodell zum KI-unterstützten Schreiben ab Jahrgangsstufe 9“. In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung 76/5.
Wurst, Alexander (2023): „Der eigene Text. KI-Systeme als Schreibbegleiter und Dialogpartner zur Verbesserung der eigenen Textkompetenz“. In: DeutschGPT – Konferenz zum Deutschunterricht in Zeiten von Chatbots und KI. Book of Abstracts. Hg. von Maurice Fürstenberg, Hans-Georg Müller und Alexander Wurst, S. 7–10, verfügbar unter https://www.fachplusdidaktik.gwi.uni-muenchen.de/wp-content/uploads/2023/08/DeutschGPT_Book_of_Abstracts.pdf.
Wurst, Alexander (2014): "Linguistisches Wissen aus dem Studium für die Schule am Beispiel Bayern". In: Deutschunterricht am Gymnasium - Was kann die Sprachwissenschaft leisten? Hg. von Michael Rödel. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 9), S. 138-149.