Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
D-80799 München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
D-80799 München
Raum:
408
Telefon:
+49 (0)89 2180-3372
E-Mail:
philip.vergeiner@germanistik.uni-muenchen.de
Vita
- Geboren 1992 in Innsbruck
- 2011 bis 2016: Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck
- 2016 bis 2019: Doktoratsstudium der Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Innsbruck (Promotion 2019)
- 2015 bis 2018: Mitarbeiter beim Projekt „VAMUS“ („Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg“) an der Universität Innsbruck
- 2018 bis 2022: Mitarbeiter im Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich“ im Teilprojekt 02 „Variation und Wandel dialektaler Varietäten in Österreich“ an der Universität Salzburg
- Daneben externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, dem Management Center Innsbruck (MCI), der Universität Salzburg, der Universität Klagenfurt, der Universität Bochum sowie der UTH Radom (Polen)
- seit 2022: Akademischer Rat an der LMU München
Forschungsschwerpunkte
- Quantitative Dialektologie, Dialektometrie (Habilitationsprojekt)
- Soziolinguistik, insbesondere soziale Normen (Dissertationsthema)
- Sprachvariation & Sprachwandel
- Phonetik & Phonologie
- Pragmatik & Gesprächslinguistik
- Mehrsprachigkeit
Auszeichnungen
- 2015: Studienförderpreis der Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen
- 2019: „Award of Excellence“ – Österreichischer Staatspreis für die besten Dissertationen
- 2020: Wendelin Schmidt-Dengler Preis der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (ÖGG)
Publikationen (Auswahl)
- (2019) (mit Monika Dannerer): (Un-)Sicherheit, (In-)Konsistenz und vielerlei Maß: Zu Form und Aussagekraft von (Sprach-)Normformulierungen in Interviews. Zeitschrift für germanistische Linguistik 47 (3), 483–506. https://doi.org/10.1515/zgl-2019-0022
- (2019) (mit Elisabeth Buchner, Eva Fuchs, Stephan Elspaß): Sprachnormvorstellungen in sekundären und tertiären Bildungseinrichtungen in Österreich. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86 (3), 284–330. https://doi.org/10.25162/zdl-2019-0011
- (2019): Kookkurrenz – Kovariation – Kontrast. Formen und Funktionen individueller Dialekt-/Standardvariation in universitären Beratungsgesprächen. Wien: Lang (=Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 44). https://doi.org/10.3726/b15186
- (2020): Sprachnormbezogene Akkommodation in der Hochschullehre. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 71 (1), 33–62. https://doi.org/10.1515/zfal-2020-2027
- (2021) (mit Lars Bülow & Dominik Wallner): Reihenschritte im rezenten Lautwandel? Ergebnisse einer real- und apparent-time-Untersuchung zur Entwicklung der Vokalreihe mhd. ê – œ – ô im Süd- und Südmittelbairischen. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 40 (1), 31–64. https://doi.org/10.1515/zfs-2021-2023
- (2021): Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch: Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität. Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte 184). https://elibrary.steiner-verlag.de/book/10.25162/9783515128841
- (2021) (mit Stephan Elspaß und Dominik Wallner): Zur Stabilität dialektaler Formen: Eine real- und apparent-time Analyse remanenter Merkmale in den ruralen Basisdialekten Österreichs. Linguistik Online 110 (5), 9–32. https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/8135
- (2022) (mit Dominik Wallner): On explaining stable dialect features: A real- and apparent-time study on the word-final syllable -en in Austrian base dialects. Open Linguistics 8 (1), 65–86. https://doi.org/10.1515/opli-2020-0168
- (2022) (mit Dominik Wallner & Lars Bülow): Language change in real-time: 40 years of lectal coherence in the Central Bavarian dialect-standard constellation of Austria. In: Karen V. Beaman und Gregory R. Guy (Hg.): The Coherence of Linguistic Communities. Orderly Heterogeneity and Social Meaning. New York: Routledge, 281–300. https://doi.org/10.4324/9781003134558-21
- (2022) (mit Lars Bülow): Der Konjunktiv II in den ruralen Basisdialekten Österreichs: quantitative und qualitative Befunde. Linguistik Online 114 (2), 3–42. https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/8401