Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Hannah Michel, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
SFB 1369 "Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken"
Teilprojekt A 01

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Amalienstraße 17 / A205
Telefon: +49 (0)89 2180-4675

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Zur Person

  •  geb. 1994 in München

Forschung

Promotionsvorhaben: Ludificatio daemonum. Diabolische Grenzfiguren in lateinischen und deutschen Exempelerzählungen der Vormoderne.

Ziel des Dissertationsprojekts ist es, die Figur des Teufels in ausgewählten Erzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit als eine Instanz der wechselseitigen Beobachtung und Prüfung zu beschreiben. Besonders hervorzuheben ist dabei die Konstruktion einer liminalen Existenz des Teufels – an der Grenze zwischen Weltlichem und Geistlichem, Witz und Chaos, Text und Leser.

Da er an den Rändern von Literatur und Gesellschaft als Katalysator für lebensweltliche Normierungsprozesse fungieren kann, wird der literaturwissenschaftliche Ansatz der Untersuchung durch soziologische Konzepte ergänzt.