Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3 RG
Raum 413
D-80799 München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3 RG
Raum 413
D-80799 München
Weitere Informationen
Sprechstunden nach Vereinbarung
Zur Person
- seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, Lehrstuhl Prof. Susanne Lüdemann
- 2019–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Potsdam, Prof. Johannes Ungelenk, assoziiertes Mitglied im bi-nationalen PhD-Net „Das Wissen der Literatur“ der Humboldt-Universität zu Berlin, Dissertationsprojekt zum „Preis der Gleichgültigkeit“ in Texten des 19. Jahrhunderts
- 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, Lehrstuhl Prof. Inka Mülder-Bach
- 2016—2018 Masterstudium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der LMU München
- 2012—2016 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Geschichte an der LMU München, der Universität Paris Sorbonne-IV und am King’s College London
Forschungsinteressen
- Literatur des 19. Jahrhunderts
- Poetik der Novelle
- Ökonomie und Literatur
- Utopien der Transparenz
Publikationen
Herausgeberschaft
- mit Johannes Ungelenk. Trouble Every Day. Zum Schrecken des Alltäglichen. Paderborn: Wilhelm Fink (erscheint Herbst 2023).
- mit Marie-Luise Goldmann. Unavailable: The Joy of Not Responding. Berlin: Kadmos 2023.
Aufsätze
- „Unerhörte Zumutungen des Alltags in Bachmanns Probleme Probleme“, in: Trouble Every Day. Zum Schrecken des Alltäglichen, hrsg. von Johannes Ungelenk und Anna Hordych, Paderborn: Wilhelm Fink (erscheint Herbst 2023).
- „Einleitung“, in: Trouble Every Day. Zum Schrecken des Alltäglichen, hrsg. von Johannes Ungelenk und Anna Hordych, Paderborn: Wilhelm Fink (erscheint Herbst 2023).
- „Against the Pain: Neo-Decadent Disappearing, Drugging, and Drifting in Moshfegh and Houellebecq“, in: Unavailable: The Joy of Not Responding, hrsg. von Marie-Luise Goldmann und Anna Hordych, Berlin: Kadmos 2023, S. 241–273.
- „Introduction“, in: Unavailable: The Joy of Not Responding, hrsg. von Marie-Luise Goldmann und Anna Hordych, Berlin: Kadmos 2023, S. 9–26.
- „Contradictions of Vitality: Vivid White Hair in Zola’s L’Argent“, in: A Hairy Affair: The Material Poetics of Hair, hrsg. von Helen Moll und Elena Casanova, Berlin: De Gruyter 2023, S. 209–225.
- [Rezension] „Agatha Frischmuth: Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne“, in: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2020/2021, hrsg. von Annette Simonis, Martin Sexl und Alexandra Müller, Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 256–262.