Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
PD Dr. Johannes Klaus Kipf

PD Dr. Johannes Klaus Kipf

Kontakt

PD Dr. Johannes Klaus Kipf
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 // Rückgebäude
80799 München

Raum: 310 / Schellingstr. 7
Telefon: +49 (0)89 2180-5009

Website: https://www.ndl1.germanistik.uni-muenchen.de/team/mitarbeiter/kipf_johannes/index.html

Weitere Informationen

Zur Person

  • Studium der Germanistik, evangelischen Theologie und Philosophie an den Universitäten Münster und Hamburg 
  • 1999–2002: Promotions-Stipendiat des Graduiertenkollegs 516 ›Kulturtransfer im Europäischen Mittelalter‹ der Universität Erlangen-Nürnberg 
  • 2000/2001: Stipendiat der Dr. Günther-Findel-Stiftung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 
  • 2006: Promotion (Germanische und deutsche Philologie) an der Universität Erlangen-Nürnberg 
  • Seit 2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München 
  • Funktion: Mitarbeiter (Koordination, Redaktion) im Projekt ›Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon‹ 
  • Projektleiter (2019–2025): Online Repertorium Deutsche Antikenübersetzung 1501-1620

Forschungsinteressen

  • Kurzerzählungen und ihre Sammlungsformen
  • Mediengeschichte im Übergang von der Handschriften- zur typographischen Kultur
  • Übersetzung und literarischer Kulturtransfer
  • Literatur und Wissen
  • Antikerezeption und -übersetzung
  • Diachrone Narratologie
  • Historische Semantik und Diskursgeschichte

Publikationen

Vollständiges Publikationsverzeichnis

Monographien

  • Cluoge geschichten. Humanistische Fazetienliteratur im deutschen Sprachraum, Stuttgart 2010 (Literaturen und Künste in der Vormoderne 2).
  • Wege zur Autorschaft. Autordiskurse in der deutschen und lateinischen Literatur vom 9. bis 12. Jahrhundert, Habilitationsschrift München 2019.

Herausgegebene und redigierte Bände (Auswahl)

  • Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hg. v. Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger u. Friedrich Vollhardt, Redaktion: J. Klaus Kipf, Bd. 1–7, Berlin/Boston 2011–2019.
  • Archäologie der Anfänge. Frühe deutsche Literatur und ihre Erforschung, Themenheft (47/2) der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi], hg. v. Hartmut Bleumer, Mathias Herweg, Klaus Kipf, Stuttgart 2017. – 
  • Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620), hg. v. Regina Toepfer, Johannes Klaus Kipf, Jörg Robert, Berlin/Boston 2017 (Frühe Neu¬zeit 211).
  • Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1450–1620), hg. v. Mathias Herweg, Johannes Klaus Kipf, Dirk Werle, erscheint Wiesbaden [2019] (Wolfenbütteler Forschungen).

Aufsätze (Auswahl)

  • Elisabeth von Thüringen und die deutschen Humanisten. Elisabethviten im Kontext humanistischer Entwürfe weiblicher Heiligkeit, in: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa, hg. v. Christa Bertelsmeier-Kierst, Frankfurt a. M. [u. a.] 2008, S. 313–336, 2 Abb.
  • Joseph Grünpecks prekäre Stellung bei Hof. Zur sozialen Marginalität eines hoch dekorierten Autors, in: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 17 (2008/2009), S. 321–333.
  • Tyrann(ei). Der Weg eines politischen Diskurses in die deutsche Sprache und Literatur (14.–17. Jahr-hundert), in: Wort – Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und euro¬päische Se¬mantik, hg. v. Heidrun Kämper, Jörg Kilian, Bremen 2012 (Sprache – Politik – Ge¬sell¬schaft 7), S. 31–48. 
  • Lachte das Mittelalter anders? Relative Alterität und kognitive Kontinuität komischer Strukturen in Schwankerzählungen des 13. – 15. Jahrhunderts, in: Wie anders war das Mittelalter? Fragen an das Konzept der Alterität, hg. v. Manuel Braun, Göttingen 2013 (Aventiuren 9), S. 233–263, 2 Abb.
  • Trauer, Sehnsucht, Liebesleid. Zum Bedeutungsspektrum von mhd. trûren im frühen und hohen Minnesang, in: Sprache der Trauer. Verbalisierungen einer Emotion in historischer Perspektive, hg. v. Seraina Plotke, Alexander Ziem, Heidelberg 2014 (Sprache – Literatur und Geschichte), S. 67–112.
  • Hans Sachs and the Integration of the Muses into German Language and Literature, in: Allusions and Reflections. Greek and Roman Mythology in Renaissance Europe, hg. v. Elisabeth Wåghäll Nivre u. a., Newcastle upon Tyne 2015, S. 419–437.
  • Erzähler und Autorinstanz im Heliand und in Otfrids Evangelienbuch, in: Zeitschrift für Literaturwis-senschaft und Linguistik [LiLi] 47/2 (2017), S. 239–255 (s. u. 3.3.).
  • Gönner, Förderer, Auftraggeber. Zur Frage nach Diskurstraditionen in den Erwähnungen von Auftraggebern der deutschen Literatur zwischen 1150 und 1200, in: Mäzenaten im Mittel¬alter. Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten. Hg. v. Bernd Bastert, Andreas Bihrer, Timo Reuvekamp-Felber, Göttingen 2017 (Encomia deutsch 4), S. 67–102.
  • Von der Sammelhandschrift zum gedruckten Schwankbuch. Überlieferungstypen von Schwänken im Medienwandel, in: Die Kunst der brevitas. Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters, hg. v. Franz-Josef Holznagel, Jan Cölln, Berlin 2017 (Wolfram-Studien 24), S. 299–330.