Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Prof. Dr. Michael Rödel

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Studiendekan der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I – Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Schellingstraße 3 / Rückgebäude
80799 München

Dienstgebäude:
Schellingstraße 7 (Raum 309)
80799 München

Telefon: +49 (0)89 2180-6970

Weitere Informationen

  • Wie klug kann Sprache sein? Die Frankfurter Debatte über die Sprache der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung widmete sich am 23.11.2022 dem bildungssprachlichen und literarischen Lernen. Unter dem angegebenen Link ist die Aufzeichnung verfügbar.
  • Welche Auswirkungen haben die Pandemie und ihre Folgen auf das Schulfach Deutsch? Alle bisherigen Ergebnisse der "Corona-D"-Studie finden Sie hier.

Aktuelle Themen

  • Digitalität im Deutschunterricht und digitales Schreiben (Hand- und Tastaturschreiben; normorientiertes Schreiben; Texte schreiben); ChatGPT und Deutschunterricht
  • Sprachreflexion und Schreiben (u.a. Didaktik der Textprozeduren)
  • Lehren und Lernen unter den Bedingungen des Fern- und Wechselunterrichts; Studie "Corona-D" über die Auswirkungen der Pandemie auf den Deutschunterricht.
  • Framing im Diskurs über Digitalität; Narrative im Diskurs über Schule
  • Methodik sprachlichen Lernens und Lehrens; Rechtschreib- und Grammatikunterricht
  • Interpretieren und Interpretationstexte (Interpretieren als sprachliche Handlung)
  • Semantik von "Nachhaltigkeit"; Framing und Erzählungen in der Sportberichterstattung

Projektmitarbeiter

Maurice Hüttemann