Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Struwe-Rohr, Carolin

Dr. Carolin Struwe-Rohr

Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Prof. Waltenberger
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Schellingstr. 3 / RG 407
Telefon: +49 (0)89 2180-2381

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Zur Person

  • geb. 1981 in München
  • 2001–2008 Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der LMU München
  • 2014 Promotion an der LMU München mit magna cum laude (0,75)
  • 2008–2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Emblemata Secreta"
  • 2010–2011 Stipendiatin des IDK "Textualität in der Vormoderne"
  • 2011-4/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • seit 5/2016 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Waltenberger an der LMU München

Vollständiger Lebenslauf (PDF, ca. 159 KByte)

Forschungsschwerpunkte

  • Legendarisches Erzählen
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Kurzerzählungen und Erzählsammlungen
  • Artusepik
  • Literatur und Wissen
  • Pikareske Texte

Aktuelles Forschungsprojekt

"Latenzen individueller Moralität und Szenarien kollektiver Vigilanz zwischen Menschen und Geistwesen", gemeinsam mit Michael Waltenberger (Teilprojekt A02 im SFB 1369 "Vigilanzkulturen").

Publikationen (in Auswahl)

Bücher

  • [zus. mit Jörn Bockman u.a (Hg.):] Diabolische Vigilanz. Studien zur Inszenierung von Wachsamkeit in Teufelserzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin/Boston 2022 (Vigilanzkulturen 2).
  • [zus. mit Jan Mohr und Michael Waltenberger (Hg.):] Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Berlin 2016 (Frühe Neuzeit 206).
  • Episteme des Pikaresken. Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman. Berlin u.a. 2016 (Frühe Neuzeit 199).

Aufsätze

  • Von Schwänen und Poeten – Zur generischen Selbstreflexion der Emblematik im Emblem Insignia Poetarum (1534) sowie in dessen Varianten im 16. Jahrhundert [erscheint vsl. 2024 in Daphnis].
  • Zwischen Illusion und Desillusionierung – Überlegungen zu "warhafften und falschen oder erdicht Gespensten" in der Traktatliteratur und Flugblattpublizistik des späten 16. Jahrhunderts. Erscheint vsl. 2023 in: Dämonie der Illusion / L'illusion et le démoniaque. Hg. von Paula Furrer / Susanne Gomourgeau / Jörg Robert (eingereicht; bei den Hgg.).
  • Blinde Flecken – Zur Problematik übersteigerter Vigilanz in Hans Rosenplüts "Die Tinte". In: Zeitschrift für deutsche Philologie 141 (2022), H. 3, S. 399 –415.
  • Sinking and falling bodies – Beginnings of literary slapstick in the pre-modern period. In: An Interdisciplinary Companion to Slapstick Cultures. Hg. von Alena Lyons und Ervin Malakaj. Berlin/Boston 2021, S. 53–72.
  • Lehrer wider Willen. Der Teufel als ambivalente Lehrerfigur in Des Teufels Netz / Des tüfels segi. In: Lehrerfiguren in der deutschen Literatur. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. von Frieder von Ammon und Michael Waltenberger. Berlin u.a. 2020 (Mikrokosmos 85), S. 153–180.
  • Âventiure und Kontingenz. Erzählen als Wagnis im Iwein Hartmanns von Aue. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 148 (2019), S. 9–27.

Vollständiges Publikationsverzeichnis (PDF, ca. 197 KByte)

Lehrveranstaltungen

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Dr. Carolin Struwe-Rohr in LSF