Teaching | Lehre
Lehrverzeichnis
LMU
Wintersemester 2023/24
siehe LSF
Sommersemester 2023
- Seminar: Krimiheftromane unter quantitativer Analyseperspektive
- Seminar: ChatGPT in den Literaturwissenschaften
Universität Trier
- Digital Humanities and the Law (zusammen mit dem Juristen Prof. Benjamin Raue, Seminar im Masterstudiengang Digital Humanities, Sommer 2020),
- Stilometrie in Autorschaftsattribution und Gattungsforschung (Seminar im Masterstudiengang Digital Humanities, Sommer 2020),
- Methoden der Datenerschließung (Seminar im Masterstudiengang Digital Humanities, Sommer 2020).
Universität Würzburg
- Spannung (Übung Forschung für Masterstudierende, Winter 2021/22),
- Betreuungsveranstaltung für M.A.-Arbeiten im Master Germanistik als Fremdsprachenphilologie (Übung, Winter 2021/22),
- Übung: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Epik/Drama (Winter 2021/22).
- Dramen des Naturalismus (Seminar, Sommer 2021),
- Novellen nach 1945 (Proseminar, Winter 2020/21),
- Übung Neuere Deutsche Literatur für Germanistik als Fremdsprachenstudierende (Winter 2020/21),
- Hauptseminar: Robert Musils Erzählungen (Winter 2019/20),
- Übung Forschung (für Masterstudierende): ›Massenware‹ und Hochliteratur aufeinander beziehen (1810–1880), mit Texten von Kleist, Clauren, Marlitt und Fontane aus Der Freimüthige, Die Gartenlaube und anderen Journalen (Sommer 2019),
- Hauptseminar: Der späte Goethe (Winter 2018/2019),
- Seminar für Germanistik als Fremdsprachen-Studierende: Goethe: ›Faust I‹ (Winter 2018/2019),
- Hauptseminar: Barocklyrik (Sommer 2018),
- Übung Forschung (für Masterstudierende): Das Verhältnis von Literaturgeschichte und Textanalyse. Ein Methodenproblem am Beispiel der Novellen des 19. Jahrhunderts (Winter 2017/18),
- Seminar: Novellen 1855 bis 1925: Realismus bis Moderne (Winter 2017/18),
- Hauptseminar: Leo Perutz (Sommer 2017),
- Seminar: Novellen und das Verhältnis zwischen Biedermeier/Restaurtationszeit und Realismus (Sommer 2017),
- Seminar: Ludwig Tieck (Winter 2016/17),
- Seminar: Goethes Wahlverwandtschaften (Sommer 2016),
- Seminar: Schriftstellerische Selbstinszenierung in der Literatur der Moderne und Gegenwart (Sommer 2015),
- Seminar: Tragik und Ethik (Sommer 2014),
- Seminar: Murr und andere unzuverlässige Erzähler (Sommer 2013),
- Seminar: Romane der Gegenwartsliteratur (Kracht, Hoppe, N. N.) (Winter 2012/13),
- Seminar: Leo Perutz (Sommer 2012),Seminar: Hermeneutik (Winter 2011/12),
- Übung: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Lyrik/Theorie (Winter 2015/16 – Winter 2019/20),
- Übung: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Epik/Drama (Winter 2015/16, 2016/17, 2018/19),
- Übung: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Epik/Drama für GaF-Studierende (Winter 2016/17),
- Übung: Methoden der Literaturwissenschaft (Sommer 2011 – Winter 2015/16),
- Übung: Methoden der Literaturwissenschaft für GaF-Studierende (Sommer 2015),
- Übung: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Gattungen (Winter 2013/14 und Winter 2014/15).
Projekte | Vorträge | Gremien | Publikationen