Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dr. Eva Bauer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Reichlin

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Schellingstr. 7 / 101
Telefon: +49 (0)89 2180-2063

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Zur Person

  • geb. 1989 in München
  • 2009–2016 Studium an der LMU
  • 2016 Masterabschluss Germanistische Literaturwissenschaft (Mediävistik)
  • 2016–2019 verschiedene Mitarbeiterstellen am Institut für Deutsche Philologie der LMU (Prof. Dr. Susanne Reichlin und Prof. Dr. Beate Kellner)
  • seit WS 2019/20 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Susanne Reichlin
  • Februar 2021 Promotion an der LMU
  • Februar/März 2023: Forschungsaufenthalt an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Forschung

Forschungsinteressen

  • Lyrik (Minnesang, Sangspruch, Marienlyrik)
  • Epik (Höfischer Roman, Heldenepik, Antikenroman)
  • Geistliche Dichtungen des Mittelalters
  • Überlieferung und Überlieferungsgeschichte
  • Edition (Geschichte, Theorie, Praxis)

Laufende Projekte

  • "Den Anfang gestalten": Forschungsstipendium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Dezember 2022 bis Mai 2023. 
  • Das Anegenge. Text, Übersetzung, Kommentar. Mit einer vergleichenden Textauswahl aus der mittelhochdeutschen geistlichen Literatur (erscheint vsl. 2024 in der Reihe De Gruyter Texte).
  • [mit Björn Reich, Christoph Schanze u. Franziska Wenzel:] Winsbeckische Texte (erscheint vsl. 2023 in der Reihe Relectiones).

Publikationen

Monographie

  • Das Anegenge – Text und Studien. Berlin/Boston 2022 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 45).

Aufsätze

  • Uff dyne gnad tut Suchensin diß singen. Zum Suchensinn-Corpus in der Kolmarer Liederhandschrift [erscheint in ZfdA; beim Hg.].
  • Christen, Heiden – Dämonen? Zur triuwe in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur. In: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 7: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Sektion B 15: Konstruktionen des Orients in der Literatur des Mittelalters. Hg. von Julia Zimmermann, Beate Kellner und Claudia Händl. Bern 2022, S. 73–82.
  • Konrad von Würzburg. In: Handbuch Minnesang. Hg. von Beate Kellner, Susanne Reichlin und Alexander Rudolph. Berlin/Boston 2021, S. 736–745.
  • [mit Holger Runow:] Edition und Editionsgeschichte. In: Handbuch Minnesang. Hg. von Beate Kellner, Susanne Reichlin und Alexander Rudolph. Berlin/Boston 2021, S. 66–100.
  • Trinität und Heilsgeschichte: Das 'Anegenge'. Versuch einer Neubewertung. In: PBB 141/1 (2019), S. 31–52.

Lehre

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Eva Bauer in LSF