Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Prof. Dr. Susanne Reichlin

Prof. Dr. Susanne Reichlin

Lehrstuhl für Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit bis 1700 mit einem Schwerpunkt auf der Texttheorie

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Schellingstr. 3 / RG 416
Telefon: +49 (0)89 2180-2066

Sprechstunde:
Donnerstag, 15–16 Uhr

Sekretariat 

Mersije Nuredini, Raum 408A, Tel. +49 (0)89 2180 3610
mersije.nuredini@germanistik.uni-muenchen.de

Zur Person

  • 1997–2003 Studium der Germanistik, Philosophie und Volkswirtschaft an der Universität Zürich
  • 2007 Promotion an der Universität Zürich
  • 2013 Habilitation an der Universität Zürich
  • 2012–2018 Professur für Germanistische Mediävistik mit einem Schwerpunkt auf der Texttheorie an der LMU München
  • seit 2018: Lehrstuhl für Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit bis 1700 mit einem Schwerpunkt auf der Texttheorie an der LMU München
  • Seit 2022 Mitherausgeberin der Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

Vollständiger Lebenslauf (PDF, ca. 57 KByte)

Vigileaks-Portrait: https://vigilanz.hypotheses.org/1794

Forschung

Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit besonderen Schwerpunkten auf:

  • Literarische Ökonomien
  • Medialität
  • Weltliche und geistliche Lyrik
  • Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts
  • Mittelalterliche Novellistik

Aktuelle Forschungsprojekte

Publikationen (Auswahl)

Monographien und Sammelbände

  • Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, hg. von Pia Fuschlberger, Romana Kaske und Susanne Reichlin. Stuttgart 2024 (Beihefte des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte 1). [Online-Zugriff]
  • Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte: Perspektiven auf Mittelalter- und Frühe Neuzeitforschung. Sonderheft, hg. von Christian Kiening und Susanne Reichlin. DVjs 97/2 (2023). [Online-Zugriff]
  • Zeiten der Wachsamkeit, hg. von Arndt Brendecke und Susanne Reichlin. Berlin 2022. [Online-Zugriff]
  • Sündenerkenntnis, Reue und Beichte. Konstellationen der Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung in der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur. Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft, hg. von Magdalena Butz, Beate Kellner, Susanne Reichlin und Agnes Rugel. Bd. 141 (2022). [Online-Zugriff]
  • Handbuch Minnesang, hg. von Beate Kellner, Susanne Reichlin und Alexander Rudolph. Berlin/Boston 2021. [Online-Zugriff]
  • Fides/triuwe. Themenheft der Zeitschrift Das Mittelalter, hg. von Susanne Lepsius und Susanne Reichlin. Bd. 20 (2015). [Online-Zugriff]
  • Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur, hg. von Cornelia Herberichs und Susanne Reichlin. Göttingen 2010 (Historische Semantik 13). [Online-Zugriff]
  • Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens. Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären. Göttingen 2009 (Historische Semantik 12). [Online-Zugriff]

Aufsätze 

  • Philologenschelte um 1900, in: Vormoderne Praktiken der Philologie, hg. von Beate Kellner und Susanne Reichlin. Berlin [im Erscheinen].
  • Heikle Stellvertretungen: Der Württemberger (DVN 97), in: Die neuen Texte der Deutschen Versnovellistik, hg. von Judith Klinger und Katharina Philipowski. Basel [im Druck].
  • Vertrauen in Zeiten der Inflation. Geldwertinstabilität und Krisenerfahrung in Flugblättern des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, in: Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, hg. von Pia Fuschlberger, Romana Kaske und Susanne Reichlin. Stuttgart 2024 (Beihefte des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte 1), S. 79–107. [Online-Zugriff]
  • (gem. mit P. Fuschlberger und R. Kaske): Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, in: Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, hg. von Pia Fuschlberger, Romana Kaske und Susanne Reichlin. Stuttgart 2024 (Beihefte des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte 1), 7–22. [Online-Zugriff]
  • (gem. mit Christian Kiening): Mediävistik zwischen Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Die Deutsche Vierteljahrsschrift 1923–1956, in: DVjs(2023), S. 287-332. [Online-Zugriff]
  • Plötzlicher Untergang. Der Bergsturz von Plurs 1618, in: Naturkatastrophen. Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit, hg. von Andreas Höfele und Beate Kellner, Paderborn 2023, S. 267–297. [Online-Zugriff]
  • Wachen und Warten. Erwartungsstrukturen in der Oberaltaicher Adventspredigt Nr. 5, in: Zeiten der Wachsamkeit, hg. von Arndt Brendecke und Susanne Reichlin. Berlin 2022, S. 37–59. [Online-Zugriff]
  • Wunderbare Sichtbarkeit. Transformationen eines Altväter-Exempels, in: Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft: Sündenerkenntnis, Reue und Beichte. Konstellationen der Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung in der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur, hg. von Magdalena Butz, Beate Kellner, Susanne Reichlin und Agnes Rugel, 141 (2022), S. 121–148. [Online-Zugriff]
  • (gem. mit Beate Kellner): Wachsame Selbst- und Fremdbeobachtung im Rahmen von Sündenerkenntnis, Reue und Beichte – eine Einleitung, in: Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft: Sündenerkenntnis, Reue und Beichte. Konstellationen der Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung in der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur, hg. von Magdalena Butz, Beate Kellner, Susanne Reichlin und Agnes Rugel, 141 (2022), S. 1–50. [Online-Zugriff]
  • Substitutionen und Verschiebungen. Ritterliche, sexuelle und ökonomische aubentür im Kaufringer-Faszikel (Cgm 270), in: Triebökonomien des Abenteuers, hg. von Wolfram Ette, Susanne Gödde, Elisabeth Hutter, und Nathalie Schuler. Paderborn 2021 (Philologie des Abenteuers 5), S. 67–96. [Online-Zugriff]
  • Stimmenarrangement. Figurierte Rede in Frauenlobs Marienleich, in: Poetica 52 (2021), S. 266–291. [Online-Zugriff]
  • Eine Welt voller Geld. Wahnhaftes Begehren, leere Versprechungen und produktive Imaginationen in Flugblättern des 17. Jahrhunderts, in: Wahn, Witz, Wirklichkeit. Poetik und Episteme des Wahns vor 1800, hg. von Nina Nowakowski und Mireille Schnyder. Paderborn 2021 (Traum – Wissen – Erzählen 11), S. 125–148. [Online-Zugriff]
  • Die pragmatische und mediale Dimension des Minnesangs, in: Handbuch Minnesang, hg. von Beate Kellner, Susanne Reichlin und Alexander Rudolph. Berlin/Boston 2021, S. 233–256. [Online-Zugriff]

Vollständiges Publikationsverzeichnis (PDF, ca. 142 KByte)nach oben

Lehrveranstaltungen

Übersicht: Lehrveransaltungen von Prof. Dr. Susanne Reichlin in LSF

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Lehrstuhl / Projekte)

Doktorierende

Weitere Informationen