Institut für Deutsche Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Kinder, Maximilian

Dr. des. Maximilian Kinder

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Reichlin

Kontakt

Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München

Raum: Schellingstr. 3 / VG 254
Telefon: +49 (0)89 2180-2065

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Zur Person

Forschung

Forschungsinteressen

  • Mystik bis Martin Luther
  • Heiligkeit und Hagiographischer Diskurs
  • Begriffsgeschichte und Historische Semantik
  • Sprechakttheorie und literarische Performativität
  • Überlieferungsgeschichte

Publikationen

Bücher

  • Vertrauen. Studien zur Entstehung eines mystischen Begriffs. Mechthild von Magdeburg und Johannes Tauler [in Vorbereitung].

Aufsätze

  • Basel bis Brabant. Vertrauen als Koordinatenbegriff spätmittelalterlicher Spiritualitätstopographie [erscheint in: Jahrbuch der Meister-Eckhart-Gesellschaft 19. Hg. von Freimut Löser / Regina D. Schiewer].
  • Splitter und Schichten des Vertrauens. Fundstücke und Kontexte eines Grundbegriffs des 14. und 21. Jahrhunderts. In: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte 13/14 (2024/2025), S. 78–88. [Online-Zugriff]
  • Wundersam, aber wahr. Historische Semantik der Selbstreferenz in illustrierten Flugblättern des 16. Jahrhunderts, in: Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, hrsg. v. Pia Fuschlberger / Romana Kaske / Susanne Reichlin, Stuttgart 2024 (Beihefte zum Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 1), S. 183–198. [Online-Zugriff]

Kleinere Beiträge

  • Rezension zu Thomas Kaufmann: Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis, Freiburg im Breisgau 2024 [erscheint in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 80 (2025)].
  • Rezension zu Denise Theßeling: Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft, Hamburg 2021. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbands 29/1 (2024), S. 243–244. [Online-Zugriff]

Lehre

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Maximilian Kinder in LSF