Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München
Raum:
Schellingstr. 3 / RG 407
Telefon:
+49 (0)89 2180-2381
E-Mail:
jan.glueck@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Zur Person
- 2009–2013 Studium der Germanistik und Philosophie an der LMU München und der Goethe-Universität Frankfurt
- 2013–2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt "Politische Anthropologie der Tierepik" der DFG-Forschergruppe 1986 "Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit"
- seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Waltenberger
- 2020 Promotion an der LMU München
- seit 2021 Wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien
Forschungsinteressen
- lateinische und volkssprachliche Tierepik des Mittelalters
- mediävistische Tierforschung und Human-Animal Studies
- vormoderne Semantiken von Politik und Recht
Publikationen
Bücher
- 'Animal homificans'. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters. Heidelberg 2021 (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte 104).
- Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Hg. von Jan Glück / Kathrin Lukaschek / Michael Waltenberger. Berlin / Boston 2016.
Aufsätze
- (gemeinsam mit Maximilian Wick:) "Epik: 'Reineke der Fuchs'". In: Gottsched-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Sebastian Meixner / Carolin Rocks (in Vorbereitung, erscheint voraussichtlich 2021 im Metzler-Verlag / Stuttgart).
- "Die Institutionalisierung der Rede in Ramon Lulls politischer Philosophie: 'Arbor imperialis', 'Liber de consilio', 'Llibre de les bèsties'". In: Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hg. von Malena Ratzke / Christian Schmidt / Britta Wittchow. Berlin u. a. 2019 (Hamburger Beiträge zur Germanistik 60), S. 273–301.
- "Die politische Anthropologie von Ramon Lulls 'Buch der Tiere'". In: Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Hg. von Jan Glück / Kathrin Lukaschek / Michael Waltenberger. Berlin / Boston 2016, S. 93–115.
- "Spazieren gehen bei schlechtem Wetter. Das 'Gewitter in den Bergen' als Fragment einer Sprache der Minne". In: Zwischen Anthropologie und Philologie. Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung. Hg. von Iulia-Emilia Dorobanţu / Jacob Klingner / Ludger Lieb. Heidelberg 2014, S. 181–212 (online verfügbar unter: https://books.ub.uni-heidelberg.de/heibooks/catalog/book/11).
Lehrveranstaltung
Übersicht: Lehrveranstaltungen von Dr. Jan Glück in LSF