Master Germanistische Literaturwissenschaft
Gegenstand des Studiengangs
Der konsekutive Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft ist forschungsorientiert ausgerichtet. Er umfasst den Gesamtbereich der deutschsprachigen Textüberlieferung und Literatur von den Anfängen um 800 bis zur Gegenwart. Im Studium kann ein Schwerpunkt in der Mediävistik oder der Neueren deutschen Literatur gewählt werden.
Das Studienprogramm verknüpft theoretisch-systematische mit literaturgeschichtlichen Fragestellungen. Im Zentrum stehen die Analyse von Texten, die Beschäftigung mit literarischen Gattungen und Epochen sowie die Auseinandersetzung mit literaturwissenschaftlichen Methoden und Theorien. Die Texte werden auf ihre Verfahren und poetologischen Implikationen, ihre literaturgeschichtlichen Kontexte und intertextuellen Bezüge, ihre historischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen sowie ihre kommunikativen, diskursiven, medialen und wissenshistorischen Bedingungen und Folgen hin befragt. Die Auseinandersetzung mit den Methoden der Literaturwissenschaft schafft ein Instrumentarium zur Text- und Gattungsanalyse und zur Reflexion literarhistorischer Epochen. Theorien der Literatur erschließen Traditionen der Rhetorik, Poetik und Ästhetik, öffnen den Blick über Fachgrenzen hinaus für Impulse, etwa aus den cultural studies/der Kulturwissenschaft, den gender studies/der Geschlechterforschung, der Diskursanalyse, der Systemtheorie und der Medientheorie, und untersuchen das Verhältnis der Literatur zu anderen Künsten und Medien wie Musik, Malerei, Photographie und Film.
Überprüfung der fachlichen Eignung
Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Sie die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Alle Informationen dazu finden Sie in der Checkliste Zulassungsvoraussetzungen (PDF-Dokument)
Wichtiger Hinweis: Für die Überprüfung der fachlichen Zulassungsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang gibt es im Fach keine Bewerbungsfrist (der 15.7./15.1. gilt hier nicht als Fristende). Zu beachten sind allerdings unbedingt die Fristen der Studentenkanzlei bzw. des Referats für Internationale Angelegenheiten für die Immatrikulation und die Ein-/Umschreibung.
Vor der Einschreibung muss vom Fach bestätigt werden, dass die oben genannten fachlichen Voraussetzungen erfüllt werden (auch bei ausländischen Studierenden). Um die entsprechende Bestätigung zu erhalten, lassen Sie uns Ihre Unterlagen bitte über folgendes Onlineportal zukommen:
www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/maglit
Dafür müssen folgende Schritte unternommen werden:
- Registrieren Sie sich im Onlineportal (dort links auf "Registrieren" klicken)..
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine kurze E-Mail mit einem Link. Mit diesem Link bestätigen Sie Ihre Registrierung.
- Melden Sie sich im Onlineportal an. Dort wird das weitere Procedere genau beschrieben.
- Nach Abschluss der Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigungsmail. Nach der Überprüfung Ihrer fachlichen Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie bei der Einschreibung in der Studentenkanzlei/dem Referat für internationale Angelegenheiten vorlegen müssen.
- Zur Zeitplanung: Die Kommission der Gutachter/-innen tritt in jeder Bewerbungszeit dreimal zusammen, was zu folgendem zeitlichen Ablauf führt:
- Wer seine Bewerbung im Wintersemester bis 15.1. bzw. im Sommersemester bis 15.7. einreicht, wird bis 29.1. bzw. 29.7. begutachtet,
- wer seine Bewerbung im Wintersemester bis 15.3. bzw. im Sommersemester bis 15.9. einreicht, wird bis 29.3. bzw. 29.9. begutachtet und
- wer seine Bewerbung im Wintersemester bis 15.4. bzw. im Sommersemester bis 15.10. einreicht, wird bis 22.4. bzw. 22.10. begutachtet.
Nach der Begutachtung erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung zum Bewerbungsergebnis. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen von diesem Terminplan kommen, dann werden Sie entsprechend benachrichtigt.
Wir möchten Sie bitten, bis Ablauf Ihrer Begutachtungsphase von Nachfragen hinsichtlich des Bearbeitungsstandes abzusehen.
Eine Einschreibung in den Studiengang ist innerhalb der entsprechenden Fristen in der Studentenkanzlei möglich.
Erwünschtes Profil der Studierenden
Neben fundierten Kenntnissen der Geschichte der deutschsprachigen Literatur und der europäischen Kulturtraditionen wird insbesondere ein tiefgehendes Interesse am wissenschaftlich-methodischen Umgang mit der deutschsprachigen Literatur und an der Auseinandersetzung mit den Theorien und Methoden des Faches vorausgesetzt.
Ein Hinweis für ausländische Studierende: Für diesen Studiengang sind überdurchschnittlich gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1 ist verpflichtend, besser ist C2) unabdingbare Voraussetzung.
Bitte beachten Sie auch den Leitfaden für die Bewerbung zum Masterstudium für ausländische Studenten an der Universität München.
Studienordnung/Struktur (Studienordnung 2018)
Diese Informationen gelten für diejenigen, die das Studium ab Sommersemester 2018 beginnen.
Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft (PDF)
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS, kann in vier Semestern absolviert und zum Winter- und Sommersemester begonnen werden. Innerhalb des Studiengangs findet eine Spezialisierung auf den Bereich der Neueren deutschen Literatur oder der Germanistischen Mediävistik statt. Insgesamt werden 99 ECTS im gesamten Bereich der Germanistischen Literatur erbracht. 21 ECTS werden entweder im Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich oder in einem internen Wahlbereich erbracht. (Bitte beachten Sie die Ausschlussregeln in der Prüfungs- und Studienordnung bzw. dem Studienstrukturplan. Im Zweifelsfall bitte die Studienberatung fragen.
Schematische Übersicht der Studiengangsstruktur (PDF)
Studienordnung/Struktur (Studienordnung 2014)
Diese Informationen gelten für diejenigen, die das Studium bis einschließlich Wintersemester 2017/18 begonnen haben.
Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft (7. Mai 2014) (PDF)
Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung vom 17. Dezember 2014 (PDF)
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS und kann in vier Semestern absolviert werden. Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden. Innerhalb des Studiengangs findet eine Spezialisierung auf den Bereich der Neueren deutschen Literatur oder der Germanistischen Mediävistik statt. Insgesamt werden 90 ECTS im gesamten Bereich der Germanistischen Literatur erbracht. 30 ECTS werden in Wahlpflichtmodulen erbracht, die über die Fachgrenzen hinaus das Studium erweitern. Zur Verfügung stehen dafür die Lehrveranstaltungen des Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereichs. (Achtung: Module der Germanistischen Literaturwissenschaft (NdL und Mediävistik) sowie der Germanistischen Linguistik können hierbei nicht gewählt werden)
Das Studium findet in verschiedenen Lehrveranstaltungsformen statt. Für die Semester 1-3 ist der Besuch von
- Masterseminaren,
- Vorlesungen,
- Vertiefungskolloquien und
- Lektürekursen
vorgesehen. Im vierten Semester wird die Masterarbeit (27 ECTS) verfasst und ein begleitendes Oberseminar (3 ECTS) besucht.
Eine schematische Übersicht der Studiengangsstruktur bieten die beiden folgenden Dokumente.
- Studienstruktur MA Germanistische Literaturwissenschaft mit Vertiefung in Neuerer deutscher Literatur (PDF)
- Studienstruktur MA Germanistische Literaturwissenschaft mit Vertiefung in Germanistischer Mediävistik (PDF)
Die Wahl der Vertiefung wird durch die Anmeldungen zu den Prüfungen im Studiengang getroffen – eine Entscheidung muss nicht bereits zur Immatrikulation feststehen.
Studium im Ausland
Auch das Masterstudium an der LMU lässt sich mit einem Auslandsaufenthalt vereinbaren - Sie sollten sich nur frühzeitig informieren und um eine Bewerbung kümmern! Weitere Informationen zu den Austauschprogrammen, an denen unser Institut beteiligt ist, finden Sie hier.
Downloads
- checkliste_ma_glit (304 KByte)
- studienplan_ma-glit_2018 (45 KByte)